Sentinel Made Simple
Ein Stand-alone-Tool von GEOSYSTEMS zum Download und Processing von Sentinel-1 und Sentinel-2 Daten.
Jetzt Kundenreferenz lesen (Link zum Online-Artikel in Business Geomatics am 27.1.2021)
Jetzt Case Study in Englisch lesen (Link zum Hexagon Geospatial Blog, Dezember 2020)
Mit dem Copernicus-Programm der europäischen Raumfahrtbehörde ESA stehen erstmals in der Geschichte der Fernerkundung kostenfreie aktuelle Satellitenbilddaten rund um die Uhr zur Verfügung. Die eigens für Copernicus entwickelten Sentinel-Satelliten liefern seit 2014 regelmäßig und mit hoher Abdeckungsrate Radardaten (Sentinel-1) und optische Daten (Sentinel-2).
Der operationelle Download- und schnelles Processing für Sentinel-1 und Sentinel-2 Daten gelingen mit Sentinel Made Simple von GEOSYSTEMS.
Sentinel Made Simple (SMS) ist ein robustes Verfahren, regionale und zeitgesteuerte Sentinel-Archive (S1 und S2) ressourcenschonend (autark) anzulegen.
Highlights:
- Konfektionierter Datendownload
- Individuelle Suche nach geographischem Gebiet, Zeitfenster (z.B. für vegetationsrelevante Produkte), Berücksichtigung der Wolkenbedeckung bei Sentinel-2.
- Vollautomatische Datensuche, Download und Datenaufbereitung im Hintergrund.
- Vollautomatische Kompensation zeitweiliger Übertragungsprobleme.
- Schnell verfügbare Endprodukte: wolken-minimiertes Mosaik für die gesetzte Zeitschiene, ausgeschnittenes Mosaik für die gesetzte Suchregion, einheitliche Wolkenmaske, „Pixel-History-Layer“ basierend auf der Wolkenmaske (Vektor/Raster).
- Konfigurieren und vergessen – Autarke Prozessierung im Hintergrund.
- Geeignet für alle, die regelmäßig Sentinel-Daten abrufen und daraus Produkte ableiten wollen.
- ERDAS IMAGINE Nutzer können eigene Spatial Models in die Prozessierungskette einbauen und die Endprodukte direkt weiterverarbeiten.
- Weitergabe der Endprodukte als File oder Webdienst.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Preise: Irmgard Runkel (T: +49 89 894343-0 oder i.runkel@geosystems.de)
Video
Broschüre und Fachartikel
- GS-LAIV_MySentinel_gisBusiness_3-2018.pdfEin landesweites Sentinel-Mosaik für Mecklenburg-Vorpommern (Anwendungsartikel von Heike Weigand, GEOSYSTEMS, gis.Business 3/2018)2 MB
- mySentinel_LAIV_DGPF-Tagungsband_2017.pdfmySentinel–Fernerkundungsdaten für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern (Fachbeitrag von Sven Baltrusch und Juliane Peters, Landesamt für Innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern, bei der 37. Wissenschaftlich-Technischen Jahrestagung der DGPF, Band 26, 2017)598 KB