Die diesjährige DGPF-Jahrestagung findet vom 10. - 12. März 2021 online statt und ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Sie gilt als gesetztes Branchenevent für Fernerkundung, Geoinformation und Photogrammetrie und richtet sich an Interessierte aus Behörden, Wirtschaft, Universitäten und Hochschulen. GEOSYSTEMS beteiligt sich als Firmenpartner mit einem Tutorium, einer Firmenpräsentation und ist mit einem Beitrag im Arbeitskreis Virtual und Augmented Reality vertreten.
Die neu geschaffene DGPF-Jahrestagung-Akademie richtet sich vor allem an Masterstudierende und junge Absolventen. Langjährige Firmenpartner der DGPF werden in Form von Kurztutorien interessante neue Techniken, Verfahren oder Auswerteketten präsentieren. Ralf Schneider stellt in seinem Tutorium die "Photogrammetrische Generierung von dichten Punktwolken mit nichtalltäglichen Beispielen" vor.
GEOSYSTEMS Beiträge bei der DGPF-Jahrestagung Online 2021
Freitag, 12. März 2021
11:30 – 12:30 Uhr
DGPF-Jahrestagung-Akademie III
GEOSYSTEMS: Photogrammetrische Generierung von dichten Punktwolken mit nichtalltäglichen Beispielen (Ralf Schneider)
12.30 – 14.00 Uhr
AK Virtual und Augmented Reality
Gerhard Heindl (IABG), Martin Sauerbier (GEOSYSTEMS GmbH), Maik Holzhey (IABG): TT-GSAT – gemeinsames Lagebild für BOS – vom UAV zur AR/VR
14.30 – 16.00 Uhr
Firmenforum III
GEOSYSTEMS: Strategien und Projekte für erfolgreiche GeoIT (Irmgard Runkel)
16.30 - 18:00 Uhr
AK Forst & Agrar
Irmgard Runkel (GEOSYSTEMS GmbH): RedEdge im Fokus für die Zuckerrübe