Menu button
--

ERDAS IMAGINE® - Vorteile



Das weltweit am meisten genutzte Fernerkundungs-Softwarepaket

Mit ERDAS IMAGINE gelingt es Ihnen, Roh-Geodaten zu sammeln, zu prozessieren, zu analysieren, zu verstehen und letztendlich hilfreiche Informationen zu liefern.

ERDAS IMAGINE liefert echte kompakte Fernerkundung, Photogrammetrie, LiDAR Analysen, grundlegende Vektoranalysen und Radarprozessierung in einem einzigen Produkt.

 

Jetzt Beispiel "Change Detection" ansehen  (Sie kommen direkt zum Movie.)

Holen Sie das meiste aus Ihren Geodaten heraus!

Bilder und LiDAR sind die wichtigsten Datenquellen für Karten und um Objekte und Ressourcen zu verwalten. Egal ob Sie den Wandel im Städtewachstum oder empfindliche Ökosysteme untersuchen, Rohstofflagerstätten kartieren oder den Schaden bei Naturkatastrophen erfassen: Ein Geodatenarchiv ermöglicht es Ihnen, auf die Veränderungen, die in einer Region stattfinden hinzuweisen und deren Umfang zu messen. Genaue und aktuelle Daten führen zu schnelleren, sachkundigeren Entscheidungen.

Der einzigartige Spatial Modeler in ERDAS IMAGINE ermöglicht Ihnen, Analysen und Prozessierungsschritte reproduzierbar aufzusetzen. In einer grafischen Oberfläche schalten Sie vorgefertigte Operatoren (für Raster, Vektor und Punktwolken) hintereinander und erstellen somit ein Verarbeitungsrezept, das Sie weitergeben können. Eine sofortige Ergebnisvorschau ermöglicht Ihnen, sehr schnell die Qualität des Spatial Models zu überrpüfen und ggf. anzupassen. Einmal erstellt, lässt sich das Verarbeitungsrezept auf andere Datensätze anwenden. Sie beschleunigen und optimieren Ihre Auswertearbeit enorm.

  • VIELSEITIG

    Wenn Anwender Ihre Hardware und Betriebssysteme aufrüsten, nimmt ERDAS IMAGINE den Vorteil dieser neuen Technologien über Threading, Parallelprozessierung und die Minimierung der Anzahl von Pixelzugriffen auf der Festplatte. Batch-Werkzeuge in IMAGINE Advantage® und IMAGINE Professional® ermöglichen Mehrkern- und verteiltes Prozessieren. Damit setzen Sie bei großen Projekten die System- und Netzwerk-Ressourcen wirksam ein.

  • NAHTLOS

    Das intuitive ERDAS IMAGINE Interface rationalisiert Ihren Workflow und spart Zeit. Leistungsstarke Algorithmen und Datenverarbeitungsfunktionen arbeiten hinter den Kulissen, während Sie sich auf Ihre Analysen konzentrieren können. Der schnelle Display in ERDAS IMAGINE und die Möglichkeit in ERDAS IMAGINE mit mehreren Datensätzen in geographisch verlinkten Vierwern zu arbeiten, reduziert die Zeit dramatisch, die Sie sonst mit dem Versuch, Information aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen verbringen würden.

  • KOMPLETT

    ERDAS IMAGINE ist eine einfach zu bedienende, rasterbasierte Software, die speziell dafür entwickelt wurde, Information aus Bilddaten zu extrahieren. ERDAS IMAGINE ist einfach zu erlernen und perfekt sowohl für Anfänger als auch für Experten. Unabhängig von Ihrer Erfahrung mit geographischen Bilddaten verarbeiten Sie Bilder wie eine bewährte Fachkraft.

  • FLEXIBEL

    ERDAS IMAGINE ist in drei Ausbaustufen erhältlich und erledigt jede Aufgabe mit Raumbezug: Leicht genug, damit der unerfahrene Nutzer loslegen kann bis hin zu den Anwendern, die jede denkbare Genauigkeit für ihre Auswertung benötigen. Alle drei Ausbaustufen bieten eine bemerkenswert schnelle dynamische Darstellungs- und Prozessierungs-Leistung, sogar bei sehr großen Datensätzen, egal von welchem Sensor oder in welchem Format.

Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Bilddaten

ERDAS IMAGINE wurde von den Erfindern der kommerziellen Fernerkundungs-Software entwickelt und ist heute der Standard für geographische Bildverarbeitungs-Software.

Mit dem breiten Spektrum an Werkzeugen in ERDAS IMAGINE können Sie Daten von nahezu jeder Quelle analysieren und in jedem Format von der gedruckten Karte bis zum 3-D Modell darstellen. ERDAS IMAGINE vereinfacht und glättet Ihren Produktions-Workflow, spart Ihnen Zeit, Geld und Ressourcen ohne dafür Genauigkeit zu opfern.

ERDAS IMAGINE ermöglicht die Darstellung, Editierung und Analyse von Punktwolken, die aus LiDAR abgeleitet oder aus der Punktkorrelation von Stereopaaren generiert wurden. Außerdem können LAS-formatierte Punktwolken direkt gelesen werden mit 2-D/3-D Profildarstellung, Symbolisierung, Messung, Editierung und Klassifikation.

*****