Speziell für die Überwachung von Infrastrukturen wie Brücken, Straßen oder Kanälen ist ein kontinuierlicher Monitoring-Dienst mit Satellitendaten von Vorteil. So können aufwändige Überprüfungen im Gelände minimiert werden.
Der neue Online-Dienst, genannt Rheticus®, nutzt die kontinuierlich verfügbaren Daten aus dem Copernicus-Programm und berechnet aus den Sentinel-1 Daten in nachgewiesener Genauigkeit von 1 mm/Jahr Hebungen und Senkungen mit der Radar-PSI Technologie. PSI steht für "persistent scatterer interferometry".
In einem übersichtlichen Dashboard können auch Nicht-GIS-Experten über Karten, Berichte und Geo-Analysen Informationen gewinnen. Der Dienst verfügt auch über eine Alarmierungsfunktion.
Der cloud-basierte Online-Dienst liefert kontinuierlich Ergebnisse. Die Nutzung ist im Vergleich zu statischen Projekt-Auswertungen oder eigenen Investitionen in Hard- und Software sowie Fachpersonal sehr kostengünstig.
Die Smart M.App Networt Alert erlaubt die Überlagerung von Vektor-Files (wie zum Beispiel von Rohrleitungen) mit den Bodenbewegungs-Daten. Damit können Hinweise auf gebrochene Rohrsegmente gegeben und Leitungslecks verhindert werden.
Lesen Sie hier die Hexagon Geospatial Case Study "Building a Simple Answer to a Complicated Subsidence Problem"
Kontakt:
Diesen Online-Dienst bietet Ihnen GEOSYSTEMS an. Zusammen mit Planetek in Italien, dem Rheticus Hersteller, konfigurieren wir für Sie der Dienst.
Ihr Kontakt ist Irmgard Runkel (T: 08105 39883-50 oder i.runkel(at)geosystems.de).
Rheticus® hat in der Kategorie "Software" den ersten Platz von fünf nominierten Produkten gewonnen. Giuseppe Forenza von Planetek, dem Hersteller von Rheticus, hat hocherfreut den Wichmann Innovation Award 2018 bei der INTERGEO in Frankfurt entgegengenommen.
Wir gratulieren herzlich!