Der deutsche Umweltsatellit mit Hyperspektralsensorik an Bord startete am 1. April 2022 ins All und hat nun erste Bilder gesendet. Die Mission wird vom DLR geführt und die OHB System AG hat den Satelliten und die Hyperspektralinstrumente entwickelt und gebaut.
Hyperspektrale Fernerkundung eröffnet neue Welten in der Erdbeobachtung und verbessert insbesondere die Analyse von Vegetation im Kontext von Biomasse und Chlorophyllgehalt und von Bodenmerkmalen.
ERDAS IMAGINE von Hexagon bietet eine Toolbox an Funktionalität für die Verarbeitung von hyperspektralen Daten.
Das DLR gibt hier weitere Informationen zu den ersten EnMAP-Bildern
Bildquelle: Bosporus von DLR (CC BY-NC-ND 3.0)