Hexagon Geospatial hat derzeit gleich zwei Wettbewerbe speziell für den Ausbildungsbereich ausgelobt. Damit haben Hochschul-Angehörige zwei Chancen, ihre Geo-Projekt in die Öffentlichkeit zu bringen. Geldpreise und Auszeichnungen gibt es dazu.
1. Geospatial EDU Contest
Sie sind StudentIn oder ProfessorIn an einer Universität oder Hochschule und arbeiten an einem Forschungs- oder Studienprojekt mit Hexagon Geospatial Software? Reichen Sie Ihr Thema beim Geospatial EDU Wettbewerb ein! Damit haben Sie die Chance, Ihr Projekt auf der globalen Hexagon-Anwenderkonferenz HxGN LIVE vom 11. bis 14. Juni 2019 in Las Vegas vorzustellen. Sie erhalten ein kostenfreies Teilnehmerticket und zusätzlich eine Erstattung der Reisekosten in Höhe von 1.500 US$. Es lohnt sich!
Einreichfrist: 29. März 2019
Alle Information zum Geospatial EDU Contest und Call-for-Paper-Link
Im letzten Jahr hat eine Studentin aus Darmstadt den HxGN LIVE 2018 EDU-Wettbewerb gewonnen. Sie hat eine Smart M.App entwickelt, die die Arbeit von humanitären Hilfsorganisationen unterstützen kann. Hier lesen Sie ihre Geschichte.
2. M.App Madness for Academia Contest
Machen Sie Ihre eigene „verrückte“ dynamische Web-Karte. Nehmen Sie einfach die Daten, die Sie interessieren und erstellen Sie einen Feature Analyzer View: Mountainbike-Trails, Badeseen, Erdbeben-Häufigkeit - was auch immer. Wer an M.App Madness teilnimmt, erhält für die Dauer des Wettbewerbs einen kostenfreien Feature Analyzer. Als Gewinn locken 500 US$!
Abgabefrist: 30. April 2019
Alle Informationen zum M.App Madness for Academia Contest und Teilnahme-Link