Die moderne Ausbildung nutzt raumbezogene Daten und Fernerkundung, um Umweltveränderungen besser zu verstehen. WissenschaftlerInnen und Studierende analysieren Bilddaten und kombinieren sie mit anderen Datenquellen, um Hypothesen zu räumlichen Prozessen zu überprüfen. Sie identifizieren Muster und Trends und erkennen Zusammenhänge.
Geodaten und die damit verbundenen 2D- und 3D-Analysen kommen in vielen Fachbereichen - nicht nur in den Geowissenschaften - zur Anwendung. Modernste Technologien wie Machine Learning, Künstliche Intelligenz oder Spatial Modeling sind inzwischen in Geo-Analyseverfahren integriert.
Mit Hexagon Software lässt sich das entsprechende Know-How bereits während des Studiums aufbauen. So werden Studierende optimal auf ihren Karrierestart und den beruflichen Erfolg vorbereitet.
Kontaktieren Sie uns für mehr Information und Preisinformationen: sales(at)geosystems.de