Lernziele
Nach dem Kurs können Sie mit ERDAS IMAGINE selbständig Change Detection Analysen durchführen und die Ergebnisse validieren und bewerten. Sie wissen, was bei der Datenauswahl zu beachten ist, und wann eine Datenvorverarbeitung sinnvoll ist. Sie können Veränderungen sowohl auf optischen Daten als auch auf Radardaten erfassen.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen in Behörden und Unternehmen, die aus Satellitendaten Veränderungen erkennen müssen, z.B. für Bebauung, Vegetation, Infrastruktur oder zum Monitoring.
Inhalte
• Methodische Möglichkeiten für Change Detection
• Beispiel mit dem Spatial Modeler
• Klassifikation
• Abfragen/Bedingungen
• Funktionen für Change Detection
• Erstellen von Prozessketten für Veränderungsnachweise mit dem Spatial Modeler
• Anpassen der Oberfläche für die individuellen Aufgaben
Voraussetzungen
Anwender mit ersten Erfahrungen in ERDAS IMAGINE und guten fernerkundlichen Kenntnissen.
Dauer
1-3 Tage