Nutzer des bekannten ATCOR für IMAGINE mit gültigem Softwarewartungsvertrag können zu attraktiven Sonderkonditionen auf den neuen ATCOR Workflow für IMAGINE migrieren. Bitte kontaktieren Sie dazu den Ansprechpartner für Ihre jeweilige Region.
Eine Testversion von ATCOR Workflow für IMAGINE mit einer Nutzungsdauer von 15 Tagen ist kostenfrei auf Anfrage erhältlich.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die GEOSYSTEMS GmbH der direkte Vertriebspartner für ATCOR Workflow für IMAGINE. Außerhalb dieser Region kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Hexagon Geospatial Partner.
Derzeit unterstützt ATCOR Workflow für IMAGINE keine Hardwarekeys/Dongles.
ALI-Advanced LI
ALOS AVNIR-2
ASTER VNIR (3 Bands)
ASTER VNIR+SWIR (9 Bands)
ASTER VNIR+SWIR+TIR (14 Bands)
Cartosat PAN
Deimos-2
DMC
Formosat-2
Formosat-2 PAN
Gaofen1
Gaofen1 PAN
Gaofen2
Gaofen2 PAN
GEOEYE-1
IKONOS Multispectral
IKONOS Panchromatic
IRS-1A/B LISS-2
IRS-1C/D LISS-3
IRS-1C/D PAN
IRS-P6 AWiFS
IRS-P6 LISS-3
IRS-P6 LISS-4
KOMPSAT-2
KOMPSAT-2 PAN
KOMPSAT-3
KOMPSAT-3 PAN
Landsat-4/5 MSS
Landsat-4/5 TM
Landsat-7 Multispectral
Landsat-7 Panchromatic
Landsat-8 MS (8 Bands)
Landsat-8 MS+TIRS (10 Bands)
Landsat-8 Panchromatic
NAOMI-1
NAOMI-1 PAN
OrbView-3 Multispectral
OrbView-3 Panchromatic
Pleiades Multispectral
PlanetScope Multispectral SD
QuickBird Multispectral
QuickBird Panchromatic
RapidEye
Resourc2-AWiFS
Resourc2-LISS-3
Resourc2-LISS-4
SAC-C / MMRS
Sentinel-2 10m BGRN
Sentinel-2 13 Bands
SPOT-1/2/3 Multispectral
SPOT-1/2/3 Panchromatic
SPOT-4 Multispectral
SPOT-5 Multispectral
SPOT-5 Panchromatic
SPOT-6 Multispectral
SPOT-6 Panchromatic
SPOT-7 Multispectral
SPOT-7 Panchromatic
Superview-1 Multispectral
Superview-1 Panchromatic
THEOS Multispectral
THEOS Panchromatic
TripleSat Multispectral
Venus
WorldView-2 4-Band MS
WorldView-2 8-Band MS
WorldView-2 Panchromatic
WorldView-3 16-Band MS
WorldView-3 4-Band MS
WorldView-3 8-Band MS
WorldView-3 Panchromatic
WorldView-3 SWIR
WorldView-4 4-Band MS
ZY-3 MS
ZY-3 PAN
Unter Umständen kann ein anderer Sensor aus der Liste gewählt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der gewählte Sensor die gleichen (oder sehr ähnliche) Spektralbänder besitzt. Bei schwenkbaren Sensoren sollten auch die Parameter, welche die Off-Nadir Aufnahmeeigenschaften betreffen, ähnlich sein. Eine ähnliche räumliche Auflösung ist nicht Voraussetzung.
Darüber hinaus können Sensoren auf Anfrage in ATCOR Workflow für IMAGINE integriert werden. Die zur Implementierung nötigen Sensorspezifikationen müssen bekannt sein oder vom Kunden bereitgestellt werden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über info(at)geosystems.de.
ATCOR Workflow für IMAGINE hat die gleichen Systemvoraussetzungen wie ERDAS IMAGINE. ATCOR Workflow für IMAGINE benötigt eine laufende ERDAS IMAGINE Lizenz (Ausbaustufe mindestens IMAGINE Essentials) und ist nur für PC-Systeme erhältlich.
Um die Spatial Modeler Operatoren für eigene Bildverarbeitungs-Ketten zu nutzen, wird IMAGINE Professional benötigt.
Wer den ATCOR Workflow als unattended Batchprozess nutzen will, benötigt extra eine kommerzielle IDL Lizenz.
ATCOR Workflow für IMAGINE beinhaltet ATCOR-2 und ATCOR-3. Je nach Gebiet und Datenlage kann das passende Tool gewählt werden.
ATCOR-2 ist das Tool Ihrer Wahl, wenn das abgebildete Gebiet beinahe flach ist oder kein passendes digitales Geländemodell (DGM) verfügbar ist. Zudem kann ATCOR-2 für die schnelle Überprüfung von Parametereinstellungen und andere Tests genutzt werden. Für unebenes Gelände ist ATCOR-3 empfehlenswert. Für ATCOR-3 ist ein DGM erforderlich.
Die Pixelgröße des DGM sollte mindestens dieselbe Pixelgröße aufweisen wie jene des zu prozessierenden Bildes. Je schroffer das Gelände, desto höher sollte die räumliche Auflösung des DGM sein.
Das Digitale Geländemodell muss für die Verwendung in ATCOR-3 nicht speziell vorbereitet werden. Das Resampling, Umprojezieren etc. erfolgt automatisch. Auch Neigung, Exposition und andere benötigte Datensätze werden automatisch vom Geländemodell abgeleitet.
Nein. ATCOR benötigt die originalen Spektralinformationen, wie sie vom Sensor aufgenommen wurden. Pan-Sharpening ist ein unwiderruflicher Prozess. Die Originalinformation, das heißt die "at-sensor radiance", kann nicht wiederhergestellt werden und somit würde die Berechnung der Oberflächenreflektanzen (at-surface reflectance) scheitern. Dasselbe gilt für Bilddaten, welche zuvor mittels "Dynamic Range Adjustment" (DRA) verändert wurden. Nur linearspektrale Transformationen sind erlaubt, sofern die Transformationsparameter bekannt sind. Diese müssen als Input für ATCOR mittels Kalibrierungsparameter in der Kalibrierungsdatei berücksichtigt werden.
Derzeit können mit ATCOR Satellitenbilder panchromatischer und multispektraler Sensoren korrigiert werden.