Irmgard Runkel ist Geschäftsführerin der GEOSYSTEMS GmbH. Sie beendete ihr Geographiestudium an der Universität München mit dem Diplom-Abschluss und arbeitete anschließend an der Technischen Universität Berlin und dem Landesumweltamt Brandenburg. Im Jahr 1993 kam Frau Runkel zu GEOSYSTEMS und hatte dort mehrere führende Positionen im Support, im Schulungsbereich, im Consulting und im Pre-Sales inne. Seit 1998 ist sie Geschäftsführerin.
Dr. Arne Gausepohl ist Geschäftsführer im OHB-Konzern und verantwortlich für die Geschäftsentwicklung des Unternehmensbereichs OHB DIGITAL. Bei der German Offshore Spaceport Alliance GmbH (GOSA) fungiert er ebenfalls als Geschäftsführer. Ziel der Initiative ist es, mit einer schwimmenden Startplattform in der Nordsee eine effiziente Startanlage für kleine Trägerraketen zu schaffen. Zuvor war Dr. Arne Gausepohl bei Telefónica Deutschland tätig. Er hat an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar, der ESSEC in Paris und der Universität Göteborg Betriebswirtschaftslehre studiert und im Bereich Vertriebsmanagement promoviert.
Dr. Petra Adler leitet seit 2023 die Abteilung Biometrie und Informatik an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, wo sie seit 2005 tätig ist. Sie studierte Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und hat dort im Bereich Forstliche Fernerkundung an der Abteilung Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme promoviert. Zwischen 2003 und 2005 war Frau Adler Universitätsassistentin an der Universität für Bodenkultur in Wien.
Henning Götz ist Projektmanager bei der European Space Imaging GmbH (EUSI) in München. Seit 2016 betreut er die Rahmenverträge des Unternehmens mit der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) zur Bereitstellung optischer sehr hoch aufgelöster Fernerkundungsdaten aus der Maxar WorldView-Satellitenkonstellation für die Kerndienste des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms der EU. Nach Abschluss seines Geographiestudiums an der Universität Heidelberg 2013 arbeitete er bis Ende 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der VISTA Geowissenschaftliche Fernerkundung GmbH in München. Seit 2019 ist Henning Götz im Vorstandsbeirat des Deutschen Dachverbands für Geoinformation (DDGI).
Dr. Daniel Spengler studierte Geografie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und promivierte im Jahr 2013 an der TU Berlin zur Potenzialanalyse hyperspektraler Fernerkundungsdaten zur Klassifizierung landwirtschaftlicher Kulturen. In der Zeit von 2007 bis 2023 war er am Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam beschäftigt. Er leitete in dieser Zeit zahlreiche nationale und internationale Projekte. Seit 2020 war er Leiter der Arbeitsgruppe Technologietransfer für die Fernerkundung, des Helmholtz Innovation Lab FERN.Lab sowie Koordinator und Sprechern des digitalen Experimentierfeldes AgriSens DEMMIN. Seit 04/2023 ist er wissenschaftlicher Experte für den Bereich Fernerkundung bei der constellr GmbH.
Armin Hoff ist seit 2001 bei Intergraph/Hexagon und heute Country Manager Germany & Austria - Defense&Intelligence/Government/Transportation. Davor hatte Herr Hoff leitende Vertriebs- und Managementpositionen bei Intergraph/Hexagon inne. Nach dem Abschluss als Diplom-Geograph an der Ludwigs-Maximilians-Universität München begann er seine berufliche Laufbahn bei den Landesvermessungsämtern Bayern und Hessen.
Eva Walter ist im technischen Vertrieb bei GEOSYSTEMS tätig und betreut Kundenprojekte von Pre-Sales bis zur fertigen Lösung. Seit Ihrem Einstieg bei GEOSYSTEMS im Jahr 1999 hatte Frau Walter die Positionen Projektingenieurin und Support-Leiterin inne. Sie ist Diplom-Geographin und hat ihren Abschluss an der Universität Regensburg gemacht.
Prof. Dr. Dipl. Ing. Jörg Schaller ist Geschäftsführender Gesellschafter der Prof. Schaller UmweltConsult GmbH (PSU), Mitbegründer und ehem. Mitbegründer und ehem. Geschäftsführender Gesellschafter der ESRI Deutschland GmbH. Weitere berufliche Stationen sind die Technische Universität München/Weihenstephan, Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung. Die Themen sind Planungsmethoden in der Landschaftsplanung, Landschaftsökologie und Anwendung Geographischer Informationssysteme.
Moritz Seidel ist seit 2018 als Projektingenieur bei GEOSYSTEMS mit den Schwerpunkten Optische- sowie Radarfernerkundung, Machine Learning und die Entwicklung kundenspezifischer Workflows. Nach Abschluss des Master-Studiums „Umweltsysteme und Nachhaltigkeit“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU) war Herr Seidel u.a. als Junior Fernerkundungsexperte bei der GAF und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU tätig.
Major Garrelt Oncken ist GeoInfo Stabsoffizier im Geoinformationsdienst der Bundeswehr in Euskirchen und dort Sachgebietsleiter für die Thematik Change Indication. Zuvor hat er beim Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr im Bereich Landeskunde gearbeitet und seit 2022 im Bereich Big-Data. Herr Oncken hat einen Master-Abschluss in Physischer Geographie der Universität Kiel.
Ralf Schneider ist im technischen Vertrieb bei GEOSYSTEMS tätig und dort seit 2003 Experte für alle photogrammetrischen Produkte und Lösungen. Nach seinem Abschluss als Dipl.-Ing. Geodäsie an der Universität Hannover war er in Forschung und Lehre an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne tätig und bei Swissair Photo/BSF Luftbild für Innovation und Produktionsoptimierung zuständig.
Eva Walter ist im technischen Vertrieb bei GEOSYSTEMS tätig und betreut Kundenprojekte von Pre-Sales bis zur fertigen Lösung. Seit Ihrem Einstieg bei GEOSYSTEMS im Jahr 1999 hatte Frau Walter die Positionen Projektingenieurin und Support-Leiterin inne. Sie ist Diplom-Geographin und hat ihren Abschluss an der Universität Regensburg gemacht.
Alexandra Hander ist Projektingenieurin bei GEOSYSTEMS. Sie hat einen Abschluss in Diplom-Geographie der Universität Augsburg sowie einen Master "Geographical Information Science and Systems" der Universität Salzburg. Bevor Alexandra zu GEOSYSTEMS kam, war sie als Fachlehrerin für Fernerkundung und Geoinformatik am Zentrum für Geoinformation der Bundeswehr tätig.
Moritz Kube ist seit 2019 als Werkstudent bei der GEOSYSTEMS GmbH tätig. Er hat einen Bachelor in Angewandter Geodäsie und Geoinformatik der Hochschule München und arbeitet derzeit an seiner Geomatik-Masterarbeit.
Moritz Seidel ist seit 2018 als Projektingenieur bei GEOSYSTEMS mit den Schwerpunkten Optische- sowie Radarfernerkundung, Machine Learning und die Entwicklung kundenspezifischer Workflows. Nach Abschluss des Master-Studiums „Umweltsysteme und Nachhaltigkeit“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU) war Moritz u.a. als Junior Fernerkundungsexperte bei der GAF und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU tätig.